Die Wurzeln der Kinesiologie liegen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie in Erkenntnissen aus westlicher Medizin, Psychologie, Pädagogik und Chiropraktik.Kinesiologie kann sehr gut begleitend eingesetzt werden – z. B. zur Stressregulation, zur Förderung der Selbstwahrnehmung und zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Kinesiologie hilft, körperliche, emotionale und energetische Blockaden zu erkennen und zu lösen – indem sie die körpereigene Rückmeldung (z. B. durch Muskeltests) nutzt.
Wo kann Kinesiologie helfen
Gefühl von „nicht in der eigenen Mitte sein“
Erschöpfung ohne klare körperliche Ursache
Störungen im Energiefluss (z. B. nach belastenden Erfahrungen)
Sensibilität gegenüber äusseren Einflüssen (z. B. Reizüberflutung)
Verspannungen, chronische Schmerzen ohne organischen Befund
Schlafprobleme
Verdauungsbeschwerden, die mit Stress zusammenhängen
Konzentrations- oder Lernschwierigkeiten
Kinesiologie kann nicht
Kinesiologie versteht sich als Komplementärtherapieund ergänzt sowohl schul- als auch alternativ-medizinische Behandlungen.
Meine Methoden & Schwerpunkte
In meine Arbeit lasse ich verschiedene Richtungen einfliessen, zum Beispiel Übungen zur Regulation des Vagusnervs, Facial Harmony®, Impulse aus der Körperwahrnehmung, Educational Kinesiology®